Team Heilpädagogische Praxis in Reutlingen

Autismustherapie

Wir konzentrieren uns darauf, Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung individuelle Hilfe dort zu geben, wo und wie sie benötigt wird.

Der Rainman

Oft wird der Begriff „Autismus“ unmittelbar mit dem Film „Rainman“ in Verbindung gebracht. Dustin Hoffman verkörpert in dieser Geschichte einen hochfunktionalen Autisten, der in der Lage ist, ganze Telefonbücher auswendig zu lernen. Seiner brillanten Darstellung ist es zu verdanken, dass sich der Film bis heute großer Popularität erfreut. Gleichzeitig ist er aber leider auch die Ursache eines weit verbreiteten Irrtums. Nämlich dem, dass es sich bei Autisten immer um Sonderlinge mit übermenschlichen, geistigen Fähigkeiten handle. Der Film zeigt nur eine mögliche Ausprägung. Doch, so unterschiedlich wie die Menschen, sind auch die Erscheinungsformen des Autismus und sehen bei jedem Betroffenen anders aus.

Im Spektrum der Besonderheiten

In den USA wird der Begriff der „Autismus-Spektrum-Störung“ verwendet. Dieser gibt den richtigen (und wichtigen) Hinweis, dass es sich nicht um ein einziges, immer gleiches Krankheitsbild handelt, sondern eben um ein Spektrum. Einen Bereich „von-bis“, ein großes Feld. Das Wort „Störung“ vermeiden wir in unserer Arbeit mit Betroffenen. Oft wird es als verletzend empfunden, denn wer lässt sich schon gerne als „gestört“ bezeichnen. Wir sprechen stattdessen von „Besonderheiten“. Meistens tauchen Besonderheiten in der sozialen Interaktion und in der Kommunikation auf. Teilweise prägen sich stereotypes Verhalten und Spezialinteressen aus.

Interventionen

So wenig jeder Mensch im Autismus-Spektrum ein „Rainman“ ist, ebenso wenig benötigt jeder Hilfe, um sein Leben zu bewältigen. Erst, wenn die Besonderheiten die Betroffenen in ihrem Alltag hemmen oder sie an einer Teilhabe an der Gesellschaft hindern, kommt es zur Intervention.

Dabei bedienen wir uns an autismuspezifischer Methodik wie

  • TEACCH
  • AVT
  • TOMTASS-Training
  • SoKo-Gruppen
  • Floortime
  • und vielen anderen.

Die Arbeit an den Besonderheiten

Menschen im Autismus-Spektrum haben oft Schwierigkeiten von einer Situation auf die andere zu übertragen. Das bedeutet, das Verhalten oder die Problemlösung für jede einzelne Situation muss geübt werden. Die Autismustherapie ist ein gemeinsames Üben, das von uns speziell auf jeden Übenden abgestimmt wird.

Vertrauen

Die Grundlage von allem ist Vertrauen, dass wir langsam aufbauen. Deshalb achten wir sehr genau darauf, dass wir eng mit dem Lebensumfeld unserer Klienten zusammenarbeiten. Ärzte, Eltern, Lehrer, Therapeuten – alle Personen, die wichtige Bezugspersonen sind, werden von uns einbezogen. Förderung sollte für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum immer zu einem großen Teil aus ihrem eigenen, vertrauten Umfeld kommen. Darauf richten wir unsere Arbeit aus und machen unsere Inhalte, Prozesse und Ziele für alle Beteiligten transparent.

Stärken

Arbeite an den Stärken und die Schwächen reduzieren sich dann von alleine. Oder genauer gesagt, die Schwächen werden ausgeglichen. Dieser Ansatz ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Es gibt nicht die eine, wirkungsvolle Therapie. Es gibt verschiedene Disziplinen, aus denen wir uns bedienen, um die jeweils passenden Methoden zu finden. So können wir auf jeden Menschen und sein Lebensumfeld individuell eingehen.

Wir erstellen für jeden Klienten ein persönliches Leistungsprofil. Was schwierig klingt, ist eigentlich ganz simpel: Wir alle haben Stärken und Schwächen. Manches fällt uns leicht, manches schwer. Was uns leicht fällt, macht (meistens) Spaß und gibt Kraft und Selbstvertrauen. Auf Dinge, die uns schwer fallen müssen wir achten. Damit wir es uns nicht schwerer machen, als nötig. Wir machen uns also ein genaues Bild davon, wo beim einzelnen Klienten Kraftquellen liegen und wo Schwierigkeiten auftreten. Das hilft uns, die richtige Einschätzung zu bekommen und ist die Grundlage für den Behandlungsplan.

Eltern

Auch für Eltern ist der Umgang mit einer Autismus-Spektrum-Störung eine große Herausforderung, bei der wir unsere Unterstützung anbieten. Im Bedarfsfall stellen wir ein angepasstes Programm zusammen, um optimale Hilfestellung für die ganze Familie zu geben. Das beinhaltet

  • Anteile aus der systemischen Familienberatung
  • Beratung in Erziehungsfragen
  • Eltern-/Kind-Interaktionstraining (gerne auch videogestützt)
  • Hausbesuche 
  • Elterntraining